Was muss bei der Gründung beachtet werden?
Wenn Sie sich für das Gemeinwesen engagieren wollen und eine gesellschaftliche Veränderung anstreben, sollten Sie über die Gründung einer Stiftung nachdenken. Für die Gründung einer…
WeiterlesenStiftungsgründung 20. Juni 2018
Wenn Sie sich für das Gemeinwesen engagieren wollen und eine gesellschaftliche Veränderung anstreben, sollten Sie über die Gründung einer Stiftung nachdenken. Für die Gründung einer…
WeiterlesenStiftungsgründung 24. Juni 2018
Bevor Sie sich für die Gründung einer Stiftung entscheiden, sollten Sie darüber nachdenken, ob eine Stiftung das Richtige für Sie ist. Eine Stiftung zu gründen…
Stiftungsgründung 21. Juni 2018
Mit der Gründung einer Stiftung erschafft ein Stifter eine gemeinnützige, bleibende Organisation, die über seinen Tod hinaus Bestand hat und dessen Erträge gemeinnützigen Zwecken dienen…
Stiftungsgründung 20. Juni 2018
Wenn Sie sich für das Gemeinwesen engagieren wollen und eine gesellschaftliche Veränderung anstreben, sollten Sie über die Gründung einer Stiftung nachdenken. Für die Gründung einer…
Stiftungswissen 17. Dezember 2019
Wollen Sie Ihre Stiftung gegen alle möglichen Risiken absichern? Dann ist der erste Schritt, sich zu überlegen, welche Risiken Sie eingehen. Die größten Risiken stecken meist in Rechtsschutz und Haftpflicht. Während sich die Absicherung durch eine Rechtsschutzversicherung als relativ einfach erweist, muss der Haftpflichtschutz mit all den Haftungsrisiken eruiert werden. Sind alle Risiken definiert, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu reduzieren. Überprüfen Sie, welche Risiken tragbar und welche unannehmbar sind. Dann schauen Sie sich an, welche Versicherungen interessant sein könnten, um diese inakzeptablen Risiken abzudecken.
Weiterlesen