Wie wird ein Smartphone mit Wasserschaden repariert?

Smartphone mit Wasserschaden

Obwohl die meisten neuen Smartphones heutzutage wasserdicht sind, treten Wasserschäden noch immer sehr häufig auf. Das liegt zum einen daran, dass nicht jeder von uns ein neues Handy besitzt und zum anderen daran, dass wir leichtsinnig werden. Wasserdicht bedeutet nicht, dass wir mit den Smartphones tauchen gehen können. Zudem ist auch das Medium entscheidend. Beispielsweise sind gegen Salzwasser nur die wenigsten Handys resistent.

Wie sieht also die Reparatur eines Smartphones aus, das einen Wasserschaden erlitten hat? Und wie kann die Arbeit des Servicetechnikers vermieden oder zumindest erleichtert werden?

Beginnen wir mit der Reparatur eines Smartphones mit Wasserschaden. Das Ganze besteht aus mehreren Schritten:

  1. Zerlegung – ein Techniker zerlegt das Telefon in seine Bestandteile, damit er den Zustand aller Komponenten hinsichtlich des Wasserschadens genau beurteilen kann. Kleine Elemente, die mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, werden durch neue ersetzt, und die trockenen werden überprüft und – wenn alles mit ihnen in Ordnung ist – wieder verwendet. Gegebenenfalls werden defekte Bauteile ausgelötet und neue Bauteile eingelötet. Hierfür werden spezielle Löt- und Entlötwerkzeuge verwendet.
  2. Reinigung der Hauptplatine – Die Hauptplatine wird von allen Verunreinigungen und Korrosionsspuren gereinigt und getrocknet, was insgesamt 2-4 Tage dauert. Wir werden gleich zu dieser Phase zurückkehren.
  3. Tests – die gereinigte und getrocknete Hauptplatine wird zusammen mit neuen Komponenten nach bestimmten Verfahren gründlich getestet. Wenn es alle Tests besteht, installiert der Servicetechniker unbeschädigte Komponenten und klappt das Smartphone zusammen. Die gesamte Einheit wird ebenfalls getestet, bevor sie an den Kunden geschickt wird.

Der interessanteste Schritt bei all dem ist die Reinigung der Hauptplatine. Zunächst verwendet der Servicetechniker Bürsten unterschiedlicher Härte und Länge, die den größten Schmutz entfernen. Dann geht die Platte in ein Ultraschallbad, das wie folgt aussieht:

Dank spezieller Chemikalien und natürlich des Ultraschalls mit verschiedenen Frequenzen verschwinden Ablagerungen und Korrosion von der Hauptplatine.

Eine gründliche Reinigung und Trocknung dauert, wie wir bereits erwähnt haben, 2-4 Tage. Ist das zu reparierende Bauteil immer noch nicht kontaminationsfrei, geht es zum nächsten Gerät – der so genannten Zentrifuge. Hier kommen erhitzte Chemikalien und zentrifugale Bewegung zum Einsatz. Die Hauptplatine kann sogar 24 Stunden in der Zentrifuge verbringen.

Nachfolgend geben wir Ihnen Tipps, die helfen können, die Folgeschäden nach einem Wasserschaden am Handy zu minimieren, und zu prüfen, ob Benutzer von wasserdichten Smartphones ruhig schlafen können.

Wie können Schäden des Handys nach einem Wasserbad auf ein Minimum reduziert werden?

Die ersten Schritte liegen auf der Hand: Handy ausschalten und (wenn möglich) den Akku entfernen. Was kann ich sonst noch tun?

Die Verwendung einer Reisschüssel zum Trocknen eines überfluteten Smartphones ist der häufigste Mythos über die Reparatur dieser Geräte. Leider hat er wenig mit der Wahrheit zu tun – trotz seiner hygroskopischen Eigenschaften ist Reis nicht in der Lage, das Innere eines gefluteten Geräts effektiv zu trocknen. Es wird helfen, alle Einschübe (für Sim- und Speicherkarte) herauszuziehen. Dies ermöglicht eine schnellere Verdampfung der Flüssigkeit im Inneren. Es wird auch helfen, das Telefon in einer Umgebung zu platzieren, die eine etwas höhere Umgebungstemperatur hat.

Es wird nicht empfohlen, das Gerät direktem Sonnenlicht auszusetzen, oder es auf einen Heizkörper, einen Ofen oder in eine Mikrowelle zu legen! Es ist auf keinen Fall erlaubt, Druckluft (und andere Gase) zum Trocknen des Smartphones über den Ladeanschluss oder den Kopfhöreranschluss zu verwenden. Dadurch wird nur erreicht, dass die Flüssigkeit tiefer in das Telefon eindringt und unter die Chips gelangt.

Wie stark beeinflusst die Art des Wassers den Grad der Schäden?

Das Telefon ins Meer zu werfen wird mehr Schaden anrichten als es mit einem Wasserhahn zu überfluten. Salzwasser ist eine Lösung von NaCl – ein hervorragender Leiter. Zusätzlich beschleunigt die Lösung mit der Zugabe von Salz die Korrosion von Metallen erheblich. Leitungswasser ist weniger gefährlich, denn solange es keine Beimischung von Mineralien und Metallionen enthält, leitet es den elektrischen Strom sehr schlecht. Es reagiert jedoch mit Metallen, wodurch diese weiter oxidieren oder korrodieren.

Können auch wasserdichte Smartphones einen Wasserschaden erleiden?

Ja, es gibt viele solcher Fälle. Die Fehler der Nutzer sind sehr unterschiedlich – es gab Smartphones, die in der Waschmaschine gewaschen wurden, Geräte, die im Schwimmbad oder auf Urlaubsreisen “ertrunken” sind und Smartphones, die im Regen benutzt wurden. Die Hauptursache für einen Großteil der Feuchtigkeit ist die Nachlässigkeit der Benutzer, die nicht alle Stecker, Einschübe und Anschlüsse ihrer Geräte geschützt haben.

[Gesamt: 2   Durchschnitt:  5/5]

Kommentar hinterlassen zu "Wie wird ein Smartphone mit Wasserschaden repariert?"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*