Artikel von Redaktion








Wie funktioniert eine Stiftung?

Alleine in Deutschland gibt es mehr als 20.000 Stiftungen, die allermeisten verfolgen gemeinnützige Ziele. Darunter versteht man, dass die Tätigkeiten der Stiftung darauf abzielen, die…





Was ist ein Privatkredit?

Online Geld von Privatpersonen zu leihen, boomt. Es wird immer einfacher, über neue Plattformen sicher und zuverlässig einen Privatkredit bei privaten Kreditgebern zu beantragen. Dieses…
































Welche Versicherungen braucht eine Stiftung?

Wollen Sie Ihre Stiftung gegen alle möglichen Risiken absichern? Dann ist der erste Schritt, sich zu überlegen, welche Risiken Sie eingehen. Die größten Risiken stecken meist in Rechtsschutz und Haftpflicht. Während sich die Absicherung durch eine Rechtsschutzversicherung als relativ einfach erweist, muss der Haftpflichtschutz mit all den Haftungsrisiken eruiert werden. Sind alle Risiken definiert, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu reduzieren. Überprüfen Sie, welche Risiken tragbar und welche unannehmbar sind. Dann schauen Sie sich an, welche Versicherungen interessant sein könnten, um diese inakzeptablen Risiken abzudecken.


















































Was ist Online-Marketing?

Was ist Online-Marketing? Was sind seine Elemente und worauf lohnt es sich zu setzen? Online-Werbung hat so viele Variationen und bietet unendlich viele Möglichkeiten, dass…